Gerg Lighthouse zu Besuch im Studio 17
- Maria
- 10. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Feb.
Eine Weihnachtsfeier, bei der die Ärmel hochgekrempelt wurden.

Die Weihnachtsfeiertage sind schon durch und die Vorweihnachtszeit, nachdem man so richtig ins neue Arbeitsjahr gestartet ist, schon fast wieder vergessen. Einzig die Lichterkette, die sich um unsere beiden Yukkapalmen schlängelt (die beiden durften heuer unseren Weihnachtsbaum spielen), erinnern mich mal wieder an diese schöne, besondere Zeit.
Wir hatten Besuch im Studio. Vor Weihnachten kam die Firma Gerg Lighthouse zu uns. In bester Stimmung traf, nach einem kleinen Spaziergang, eine bunte Gemeinschaft von sehr individuellen Persönlichkeiten bei uns ein. Bis zum Spaziergang wussten die Mitarbeiter nicht, dass sie sich ihr Menü für die Weihnachtsfeier diesmal, ganz anders als die Jahre zuvor, gemeinsam erkochen mussten. Aber alle waren eifrig dabei und machten gut gelaunt mit.
Es wurde fleißig geschnipselt, gerührt, Fleisch pariert, Fisch filetiert und entgrätet, Topfenknödel gedreht, um nur einiges aufzuzählen. Die Stationen waren vorbereitet, die Rezepte lagen parat. Ausgerüstet mit Schürze und Touchon suchte sich jeder sein Aufgabengebiet.
Das Menü hatte ich im Vorfeld mit Martin und Jutta schon abgesprochen. Natürlich haben wir auf Ernährungsgewohnheiten und eventuelle Unverträglichkeiten geachtet.
Heraus kam dabei ein Menü, das sich sehen lassen kann, find ich.
Vorspeise:
Zucchini-Creme-Suppe mit Feigengremolata
Hauptgericht:
Rote-Bete-Risotto, wahlweise mit gedämpfter Rinderlende oder gebratener Forelle
Dessert:
Topfenknödel auf Bratapfelmus
Mit mehr oder weniger Anleitung und Hilfe, immer guter Stimmung und sehr schönem Zusammenhalt wurde nach getaner Arbeit noch lange gefeiert. Jepp, auch Schrottwichteln stand auf dem Programm.
Liebes Team von Gerg Lighthouse, ganz herzlichen Dank für euer Vertrauen, euren Besuch und diesen netten Abend.
Es hat uns rießengroßen Spaß gemacht.
Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust selber den Kochlöffel zu schwingen.
Der Winter ist noch jung, Rote Bete hat Saison und Risotto geht sowieso immer!
Viel Spaß, gutes Gelingen und besten Appetit.
Herzliche Grüße,
Maria

Rote Bete Risotto
Zutaten für 4 Personen:
300 g Arborio-Reis
2 Schalotten
1 große Rote Bete
3 EL Butter
1 Lorbeerblatt
2 Nelken
7 Pimentkörner
2 Bio-Limetten
100 ml Rote Bete Saft
300 ml Weißwein (trocken)
300 ml Gemüsebrühe
120 g geriebener Parmesan
Petersilie
1 gute Hand voll Walnusskerne
Zubereitung:
Walnüsse in der trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie anfangen zu duften. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Zur Seite stellen.
Schalotten schälen und fein würfeln. Rote Bete ebenfalls schälen und 0,5 cm fein würfeln. (Tipp: Rote Bete färbt sehr stark, am besten mit Handschuhen verarbeiten.)
Bei mittlerer Hitze 1 EL Butter schmelzen und Schalotten und Bete-Würfel darin einige Minuten andünsten, den Reis dazugeben und weitere 5 Minuten andünsten. Lorbeerblatt und die Gewürze dazugeben. Schale einer Limette dünn abschälen und ebenfalls dazugeben.
Mit Weißwein ablöschen und fast vollständig einkochen lassen. Risotto unter ständigem Rühren ca. 20 Minuten köcheln lassen, dabei nach und nach die restliche Flüssigkeit zugeben.
Zum Schluss die restliche Butter und den geriebenen Parmesan einrühren.
Mit Limetten-Zesten und fein geschnittener Petersilie und gehackten Walnüssen servieren.
Comments